Auszug aus der Vereinschronik des Musikvereins
Winklern-Oberwölz „D’Hinterregger“

1883


Erfolgte die Gründung der Musikkapelle „Die Hinteregger“ durch den
damaligen Kapellmeister Josef Brunner „vlg. Moar im Lercher“.

Bis Ende des ersten Weltkrieges blieb diese Kapelle ziemlich klein.





1924

Im Mai 1924 fand die Gründung des Musikvereins
„Winklern-Oberwölz D’Hinteregger“ statt und zählte im Jahr 1926
bereits 24 aktive Mitglieder.





1957

In diesem Jahr fand das erste Wunschkonzert im GH Graggober statt.
Zu dieser Zeit hatte der Musikverein schon eine Vielzahl
von Ausrückungen zu bewältigen.
Im Jahr 1958 gab es laut Aufzeichnungen 38 Proben, 61 Ausrückungen
und 4 Hochzeiten an denen die Musiker beteiligt waren.


1962

Im September nahm der der Musikverein Winklern-Oberwölz „D’Hinteregger“
zum ersten Mal an einem Konzertwertungsspiel teil,
welches in Scheifling stattfand.
Der Musikverein trat in der Oberstufe an und erreichte mit dem
Werk „Nabucco“ von Giuseppe Verdi den ersten Platz.





1973

Wurde das 90jährige Bestehen des Musikvereins im Rahmen eines
2-Tages-Festes gefeiert.
Am Festprogramm standen unter anderem ein Weckruf, eine Feldmesse mit
anschließendem Festumzug usw…





1988

Musikfest anlässlich des 105-jährigen Bestandfestes des Musikvereins
und 260 Jahre Blasmusik in Oberwölz.





1993

Für das fleißige Besuchen der Proben und Ausrückungen
wurden die Musiker immer wieder mit einem Ausflug belohnt,
so auch im September 1993.
Es fand ein 2-Tages-Ausflug nach Jois im Burgenland mit
einem kurzen Abstecher in Wien statt.





1994

Auch das traditionelle Faschingrennen wird alle
4 Jahre vom Musikverein veranstaltet.





2006

Im Rahmen des alljährlichen Dämmer- und Frühschoppens
wurde eine Marschmusikwertung abgehalten,
an welcher der Musikverein Winklern-Oberwölz „D’HInteregger“
in der Stufe E teilnahm und mit 96 Punkten
einen ausgezeichneten Erfolg erreichte.