
Unser altes Musikerheim in der Sonnleiten bat im Probenraum Platz für ca. 40 Musikerinnen und Musiker. Die Anzahl der aktiven Musikerinnen und Musiker übertraf diese Zahl jedoch. Trotz ständig kleiner Umbauarbeiten, war es im Jahr 2008 nicht mehr möglich, ein angenehmes Proben in diesen Räumlichkeiten anzubieten.
Somit stellte sich der Vorstand der Herausforderung ein neues Musikerheim zu planen. Die ersten Schwierigkeiten ergaben sich bereits bei der Suche nach einem passenden Bauplatz, denn es war wichtig ein Grundstück zu finden, welches genügend Platz für Musikerheim und dazugehörige Parkplätze bietet. Um Grundsätzliche Eindrücke über die vielen Bauarten von Musikerheimen zu bekommen, besichtigte der Vorstand mehrere Musikerheime in anderen Bundesländern. Schließlich ergab sich als passender Bauplatz das Grundstück am Schöttlbach und mit Ing. Rudolf Paschek wurde auch ein passender Architekt gefunden. Ing. Rudolf Paschek investierte viel Zeit und Überlegungen in die Planung. Der letztendliche Plan teilt das Gebäude in 2 Bereiche: Den pavillonartigen Bereich, worin sich der Probenraum befindet und den rechteckigen Bereich, der den Bereich der Verwaltung umfasst. Nun stand dem Bau nichts mehr im Wege und im März 2012 konnte der Spatenstich durchgeführt werden.
Auch die eigenen Musikerinnen und Musiker halfen tatkräftig an der Entstehung des neuen Musikerheims mit. Über 1000 Stunden Eigenleistung wurden in das neue Musikerheim investiert und Ende Dezember 2012 konnten die Musikerinnen und Musiker stolz die erste Probe im neuen Musikerheim antreten.

Der neue Probenraum bietet Platz für rund 60 Musikerinnen und Musiker und durch die exakt geplanten Akustikelemete ist das Proben in diesen Räumlichkeiten mit dem alten Musikerheim nicht zu vergleichen.
Weiters bietet das neue Musikerheim einen zweiten kleineren Probenraum im ersten Stock, der für Registerproben genutzt wird, sowie genügend Platz für ein Instrumenten- und Kleidungsarchivar bietet. Im Erdgeschoß befinden sich neben dem großen Probenraum auch noch ein Büro und ein Aufenthaltsraum.

Ein feierlicher Abschluss des Baues war die offizielle Einweihungsfeier mit Segnung und Tag der offenen Tür im Rahmen unseres Dämmer- und Frühschoppens im Juli 2013.
|